11
    
        
Menschenhandel: Auch DU kannst etwas dagegen tun.
                Informiere dich über das Thema            
            
                Recherchiere im Internet oder lies Bücher wie „Ware Frau: Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa“ (Mary Kreutzer und Corinna Milborn) oder „Menschenhandel: Sklaverei im 21. Jahrhundert“ (E. Benjamin Skinner). Erkundige dich über die Arbeit von Opferschutzeinrichtungen.            
            
                Werde selbst aktiv            
            
                Bei der Organisation ECPAT (End Child Prostitution, Child Pornography and Trafficking of Children for Sexual Purposes) kannst du im Jugendbeirat mitarbeiten und dich gegen Kinderhandel engagieren.
                
www.ecpat.at > Jugendnetzwerk
        www.ecpat.at > Jugendnetzwerk
                Organisiere Unterstützung für Opferschutzeinrichtungen            
            
                Kontaktiere LEFÖ-IBF oder die DREHSCHEIBE WIEN und frage, welche Unterstützung sie benötigen.            
            
                Informiere dich über Projekte, die Kinder aus ärmeren Ländern unterstützen            
            
                Vielleicht kannst du in deiner Schule einen Spendenaufruf für derartige Projekte starten.            
        
                Kaufe Waren aus fairem Handel mit dem Fair Trade-Siegel            
            
                Diese Produkte garantieren, dass bei der Produktion keine Menschen ausgebeutet wurden. www.fairtrade.at
            
            
                Starte eine Unterschriftensammlung für Cleanclothes            
            
                Cleanclothes setzt sich z.B. für die Einhaltung ökologischer und sozialer Mindeststandards bei der Produktion von Textilien ein. www.cleanclothes.at